NATUR. STRAND. KULTUR.

Von Chon Kemin nach Tosor

REISEZEIT: 02. - 12. Juli 2023

PREIS: 950-1200 Euro*

*Details zum Preis ansehen

TEILNEHMER: 4 - 12
DAUER: 11 Tage
UNTERKÜNFTE: 3
Route vergrößern
Kemin

Tag 1: Ankunft Chon Kemin

Am Flughafen angekommen wirst du am vereinbarten Treffpunkt vom Fahrer meines Vertrauens abgeholt. Nach ca. 2 Stunden Fahrt bist du am Zielort angekommen und hast erst einmal nichts besonderes vor. Jetzt heißt es: ankommen, akklimatisieren, sich mit der Unterkunft, dem Ort und den Leuten vertraut machen.

Tag 2: Rundwanderung

In der Bergschlucht Chon Kemin befindet sich das wohl behütetste Naturschutzgebiet Kirgistans. Es breitet sich über 500 ha Fläche aus und sichert den Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen. Hier treffen alpine Wiesen und gigantische Nadelwälder auf 4700 Meter hohe Berge, dessen Spitzen vom ewigen Eis bedeckt sind. Was diese Bergschlucht für mich persönlich aber zu einem Highlight macht, sind die blühenden Kräuter, die hier allgegenwärtig sind — Blumenwiesen, soweit das Auge reicht. Diese werden wir auf unserer heutigen Rundwanderung bestaunen.

Tag 3: Ausritt zu den Seen von Chon Kemin

"Pferde sind die Flügel der Menschen" — lautet ein alter kirgisischer Spruch. Das Reiten hat eine lange Tradition im kirgisischen Reich der Berge und gehört auch heute für Viele zum Alltag. Wir lassen uns die Gelegenheit die Landschaft zu Pferd zu erkunden natürlich auch nicht entgehen. Unser heutiges Tagesziel sind die Seen von Chon Kemin. Zu diesen gelangt man nur über einen abenteuerlichen Pfad, der uns über Flüsse und Wälder führt und Einblick in beinahe unberührte Natur Kirgistans gewährt. Reiterfahrung wird nicht vorausgesetzt. Unser erfahrener Guide bringt uns die Basics bei. Wer dennoch nicht Reiten möchte und lieber eine Weitwanderung machen will, kann die Strecke auch zu Fuß bestreiten.

Tag 4: Konorchek

Wir verabschieden uns von Chon Kemin und ziehen weiter in die Stadt Karakol. Auf unserem Weg dorthin machen wir einen spannenden Zwischenstopp im Konorchek Canyon. Der Wanderweg verläuft hier zunächst durch eine sehr enge Schlucht, die nur zu Fuß bestritten werden kann. Nach zahlreichen Kurven treten die Wände des Cannyons plötzlich bei Seite und es eröffnet sich eine Panoramasicht, auf die hier verborgene Stadt aus rotem Sandstein. Man könnte meinen, man befinde sich vor den Ruinen einer uralten Stadt. Vom Wind und Wasser errichtet, ragen hier „Wolkenkratzer“, „Schlösser“ und "Türme“ aus dem Boden. Und auf einem der Berghänge thront "ein Riese", der uns in seinem Königreich willkommen heißt.
Karakol

Tag 5: Karakol

Der heutige Tag steht zu deiner freien Verfügung. Wir können zusammen losziehen oder uns in kleine Gruppen aufteilen. Es würde sich anbieten die Stadt Karakol zu erkunden. Karakol ist eine multikulturelle Stadt, die kirgisische, sovietische und chinesische — oder genauer dunganische — Einflüsse in Einklang bringt. Dunganen sind eine kleine ethnische Gruppe, die aus China geflohen und nun in zentralasiatischen Ländern beheimatet ist. Besonders Karakol ist durch die dunganische Kultur geprägt. Diese manifestiert sich in Karakol zum Beispiel durch die einzigartige dunganische Moschee, die ohne einen einzigen Nagel gebaut wurde; oder in den dunganischen Speisen, die hier in Restaurants angeboten werden. Die Stadt hat aber auch mehr zu bieten — eine malerische orthodoxe Kirche, viele atmosphärische Restaurants, moderne Cafés, einen großen Basar und einen gut gewählten Souvenirshop. Der Tag hält also viel für dich bereit.

Tag 6: Jety-Oguz

Früh am Morgen fahren wir in die Bergschlucht „Jety-Oguz“ und gelangen zu einem Dzhaylau. So nennt man den Ort, an welchem die Kirgisen mit ihren Viehherden den Sommer verbringen. Hier lassen uns die jungen Kirgisen auf dem Rücken ihrer Pferde zu einem kleinen Wasserfall reiten. Die Strecke kann aber auch zu Fuß bestritten werden. Nach der Wasserfallbesichtigung verweilen wir noch im Dzhaylau und können uns die Zeit mit Reiten, Bogen- und Gewehrschießen vertreiben. Dieser Ort bietet sich aber auch perfekt für kleine Wanderungen an oder dafür die Seele einfach baumeln zu lassen und das alltägliche Treiben der Einheimischen zu beobachten. Anschließend essen wir gemeinsam in einer traditionellen Jurte.

Tag 7: Chon-Kyzyl-Suu

Heute verlassen wir Karakol und ziehen weiter nach Tosor über einen Picknick-Stop in Chon-Kyzyl-Suu. Diese Bergschlucht ist eine der besten Locations für einen Waldspaziergang. Der wilde Fluss, der den dichten Wald mit viel Feuchtigkeit versorgt, erschaft hier den Lebensraum für Pilze, Flechten und Moose. Wer aufmerksam ist, findet hier sogar kleine Ur-Erdbeeren, die wirklich süß schmecken. Vor der Abfahrt lassen wir es uns in den heißen Quellen, die direkt am Ufer des reissenden Chon-Kyzyl-Suu Flusses liegen, richtig gutgehen. Von allen heißen Quellen, die ich bis jetzt in Kirgistan besucht habe, ist diese Location hier meine liebste.
Tosor

Tag 8: Strand

Beim dritten Teil unserer Tour nehmen wir uns dann auch mehr Zeit zum Relaxen. Heute ist unser freier Tag, den wir vorzugsweise am Strand verbringen. Unser Gasthaus bietet zudem viele schattige Plätze, an denen man sich zum Beispiel mit einem Buch zurückziehen kann. Und wer sich bewegen möchte, kann die Gegend auf eigene Faust erkunden.

Tag 9: Hochgebirgstal Arabel

Der spektakulärste Ausflug unserer Tour wird wohl der heutige sein. Wir fahren ca. 60 km durch die Bergschlucht Barskaun, passieren die Serpentine, die uns mit jeder ihrer 33 Windungen einen immer atemberaubenderen View über die Bergschlucht präsentiert und gelangen auf 3800 Meter Höhe ins Hochgebirgstal Arabel. Hier darfst du dich freuen auf ewige Gletscher, glasklare Seen, Gesteinsarten in unterschiedlichsten Farben und Formationen und genießt natürlich die Ferne und die Weite des Tals.

Tag 10: Bootsfahrt

Die "Perle von Kirgistan" — so nennen Kirgisen ihren legendenumwobenen See Issyk-Kul. Diesen schauen wir uns heute etwas näher an. Dafür steigen wir auf ein Motorboot und düsen los durch das Azurblau Richtung Sonnenuntergang.

Tag 11: Abfahrt Bischkek

Mit der Abfahrt nach Bishkek geht unsere Reise leider zu Ende. Ich hoffe, du bist dann glücklich und fährst mit den besten Eindrücken nach Hause und dein Gedächtnis und der Speicher deines Smartphones sind gefüllt mit tollen Erinnerungen.

Diese Reise anfragen

ANDERE ROUTEN

Andere Reisen

NATUR. STRAND. KULTUR.

Abgeschiedenheit am Songköl

Reisezeit: 17. - 28. Juli 2023
Preis: 1000-1200 Euro*
Teilnehmer: 4 - 12
Dauer: 12 Tage
Unterkünfte: 4

Diese Reise anschauen